Wohnen in Innsbruck

Wohnungssuche kann anstrengend sein – besonders wenn man mit der Stadt oder sogar dem Land noch nicht sonderlich vertraut ist. Mit ein paar Tipps kannst du die Suche aber ganz entspannt angehen!

Los geht’s!

Mach dir am besten frühzeitig Gedanken über die Wohnungssuche, denn Innsbruck ist begehrt! Weil es hier sehr viele Studenten gibt, ist zu Beginn des Wintersemesters, also etwa von September bis November, Hochsaison für Wohnungssuchende. Da kann es auch mal etwas länger dauern, bis man die Wohnung bzw. das Zimmer seiner Träume findet – und am Ende auch bekommt.

Wohnungsbörsen

Die wohl meistgenutzte Wohnungsbörse für Innsbruck ist die der ÖH (http://www.oehweb.at/service/wohnungsboerse/). Die Seite listet Angebote, Gesuche können hier nicht geschaltet werden. Es lohnt sich aber auch, einen Blick auf WG-Gesucht (www.wg-gesucht.de) zu werfen. Hier kannst du nach der kostenlosen Registrierung auch dein persönliches Gesuch veröffentlichen.

Wohnlagen

Schöne Wohnungen kannst du überall in Innsbruck finden. Du bekommst ein zentrales Zimmer über den Dächern, oder ein Plätzchen mitten im Grünen. Dabei erreichst du deine Uni trotzdem innerhalb kurzer Zeit, denn mit dem Fahrrad erreicht man fast jede Ecke der Stadt wunderbar. Aus diesem Grund musst du dich bei der Wohnungssuche auch nicht auf die Innenstadt beschränken, sondern schau dich ruhig auch in den anderen Stadtteilen um! (Verweis auf Karte mit Stadtteilen, z.B. https://www.welt-atlas.de/datenbank/karten/karte-1-783.gif)

Kosten

In der Innsbrucker Alt- und Innenstadt, Hötting und in direkter Nähe zu den Unistandorten ist der Mietzins tendenziell etwas höher. Beliebte Wohngegenden mit studentenfreundlichen Preisen sind vor allem Wilten, Saggen und Pradl. Ein schönes Zimmer in einer WG bekommt man hier oft schon für 300 Euro Warmmiete. In Österreich ist außerdem eine Kaution von drei Monatsmieten üblich, aber das kann individuell mit dem Vermieter vereinbart werden.

Studentenwohnheime

Innsbruck bietet eine Vielzahl an Studentenwohnheimen in allen Stadtteilen. Eine Liste der Wohnheime findest du hier (http://www.studium.at/studentenheime/innsbruck). Behalte bei deiner Bewerbung unbedingt die unterschiedlichen Fristen im Auge! Die Wohnheime unterscheiden sich stark in Ausstattung, Serviceangeboten, Preis, uvm. Wir arbeiten schon an einer ausführlichen Beschreibung der Wohnheime, diese wirst du in Kürze hier finden.

Meldeamt

Für die Meldung deines (Haupt- oder Neben-)Wohnsitzes wendest du dich an den Bürgerservice Innsbruck in der Rathausgalerie (https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=wohnen/wohnen/wohnsitzmeldungen). Du kannst zu den Bürozeiten einfach ohne Termin hingehen. Plane aber genügend Zeit ein, denn es können auch mal längere Wartezeiten vorkommen. Wenn du Zugang zum E-Government-Accout hast, dann kannst du dich auch einfach online an- und abmelden.

Alternative Wohnmöglichkeiten

Spätestens wenn der erste große Ansturm am Semesteranfang zu Ende ist, entspannt sich die Wohnungssuche in Innsbruck. Wenn du die Zeit bis dahin überbrücken möchtest, kannst du dir für den Zeitraum ein Zimmer zur Zwischenmiete zu suchen. Außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten, einige Tage oder Wochen auch ohne Mietvertrag zu verbringen (Link auf *wo sonst kann man wohnen*)

Mit diesen Infos fällt dir die Wohnungssuche hoffentlich leichter. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche – und auch Spaß dabei, Innsbruck auf diesem Weg zu erkunden!

Hast du noch Fragen, Anregungen oder möchtest du uns einfach von deinen Erfahrungen mit der Wohnungssuche in Innsbruck erzählen? Dann schreib uns doch oder hinterlasse einen Kommentar.