Die ÖH Innsbruck – Mehr als Du denkst!

Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck – kurz ÖH – ist vielerorts vertreten an unserer Uni, an fast jedem Standort gibt es Büros und Räumlichkeiten, die Studierende dazu einladen, mit den jeweiligen Fragen zum und rund um das Studium hereinzukommen und diese auch zu stellen. Kaum jemand weiß besser über die Bedingungen und Einzelheiten des jeweiligen Studiums Bescheid als die Studienvertreter.

 

Gleichzeitig gibt es in der Josef-Hirn-Straße 7 ein Beratungszentrum, welches erste Anlaufstelle für all jene ist, die Fragen rund um das Studium haben. Im Erdgeschoss befindet sich das Sekretariat, in welchem man sich neben den richtigen Adressen und Anlaufstellen auch diverse goodies (allen voran die coole öha!-Stofftasche) abholen kann. Im zweiten Stock befinden sich die einzelnen Referate. Dort werden Fragen zu den Themen „Studieren im Ausland“, „Soziales“ und „Studienberatung“ behandelt und auch beantwortet. Mit dem Referat für Gleichbehandlungsfragen gibt es auch eine Anlaufstelle für Studierende, die sich schlecht behandelt fühlen oder auf Grund von Geschlecht, Hautfarbe, Noten, oder aus welchem Grund auch immer, diskriminiert werden (Kontaktadressen: international@oeh.cc, sozial@oeh.cc, studium@oeh.cc und frauen@oeh.cc)

 

Die Rechtsberatung, welche unterteilt ist in die allgemeine Rechtsberatung, die Mietrechtsberatung und die Steuerrechtsberatung, deckt auch einen großen Teil der Fragen, welche junge Menschen am Beginn oder während ihres Studiums haben, ab. Per Mail lassen sich Sachverhalte leicht schilden und Folgetermine können ganz einfach ausgemacht werden (Kontaktadresse: rechtsberatung@oeh.cc).

 

Des weiteren gibt es tolle Angebote rund um Qualifikationen innerhalb und außerhalb der Uni. Die neuen Börsen zum Finden von Lerngruppen-Buddys bis hin zur perfekten Nachhilfe helfen gut durch das Studium zu kommen und die UNIT – Akademie ist der Vorsprung am Beginn der Berufswelt oder bei der Suche nach einem tollen Praktiukumsplatz. Es werden Seminare rund um die Themen „soft skills“, „hard skills“ und „Bewerbung und Lebenslauf“ angeboten und dies für alle Studierenden der Universität Innsbruck GRATIS!

 

Ein Besuch im ÖH Sekretariat ist jedenfalls zu empfehlen! J

Die Homepage der ÖH Innsbruck besuchen