Spieletipp: Take it Easy

Beitrag vom von Studium Innsbruck

Take it Easy - Spielbrett und Plättchen
Spielbrett und Plättchen

Take it Easy - das Spiel für bis zu 8 Personen

Du spielst gerne Spiele, hast Spaß daran dir Taktiken auszudenken, ein Gespür für Wahrscheinlichkeiten und im richtigen Moment den nötigen Funken Glück?

Perfekt. Take it easy! ist ein geniales Knobel, Logik und Denk Spiel mit Suchtcharakter. Ist man erst einmal angefixt, möchte man unbedingt noch die nächste Runde angehen. Denn vielleicht schafft man ja dieses Mal mehr Punkte.

Das Spielprinzip von Take it Easy

Das Spielprinzip ist unglaublich simpel und in wenigen Augenblicken verstanden. Dennoch ist das Spiel unglaublich komplex und bietet jede Menge Variationen und Möglichkeiten.

Es gibt 27 Karten / Plättchen pro SpielerIn die in Form des geometrischen Pentagon (5 Eck). Alle SpielerInnen haben die selben 27 Karten. Auf den Karten gibt es die Zahlen 1-9, pro Karte 3 Zahlen. Nacheinander werden die Plättchen zufällig gezogen und müssen nun auf dem Spielbrett (auf das 19 Karten passen) möglichst geschickt angeordnet werden. Ziel ist es, durchgehende Zahlenreihen in einer Linie zu bekommen. (In die kürzeste Reihe passen 3 Plättchen, in die breiteste 5.) 

Da alle SpielerInnen die selben Karten legen müssen, hängt das Spiel (zumindest im ersten Teil) von dem Geschick bei der Anordnung ab. Und je später im Spiel, umso mehr kommt das Glück zum Tragen. Besonders bei den letzten 2-3 Karten braucht es ordentlich Glück um möglichst viele Punkte zu bekommen.

Die Berechnung der Punkte:

Wurden alle 19 Plättchen gelegt, werden die Punkte aller fertigen Linien zusammen gezählt. Hat man also 4x die 5 in einer Reihe, bekommt man für diese Linie 20 Punkte. 3x die 9 sind 27 Punkte. Und so weiter.

Was bringt das Spiel:

Wer seine Kopfrechenkünste trainieren will, der wird mit diesem Spiel spielerisch besser (solange kein Taschenrechner beim Zusammenzählen verwendet wird).

Freunde der Logik kommen auch auf ihre Kosten. Denn gerade in den ersten 2 Dritteln kommt es auf eine sinnvolle und geschickte Anordnung an. Dabei muss natürlich auch ein bisschen statistische Kalkulation angestellt werden. Denn jede Zahl gibt es natürlich nur 9x im Spiel.

Spaß- und Suchtfaktor

Der Spaßfaktor ist gerade in größeren Gruppen sehr hoch. Denn die Schadenfreude über das Unglück anderer und das Jauchzen bei perfekt gezogener Karte, versüßt die einzelnen Spielmomente ungemein :-).

Und der Suchtfaktor setzt spätestens nach ein paar Runden ein. Denn habt ihr erst einmal gemerkt, wie ihr mehr Punkte bekommen könnt, wollt ihr immer mehr. Und mehr. Und mehr. Denn vielleicht bringt die nächste Runde ja doch noch einen etwas besseren Lauf. Das nicht aufhören können ist direkt an den Glücks-Teil des Spiels gekoppelt. Denn welche Karte als nächstes aufgedeckt wird, entscheidet immer noch der Zufall. Und je weniger freie Flächen auf dem eigenen Spielplan vorhanden sind, umso mehr ist wird das Glück Herr der Situation. Eine geniale Mischung die dazu anheizt noch eine "letzte" Runde zu spielen. Lets play. Und nicht vergessen: Take it easy ... ;-).

 

Über den Autor: Studium Innsbruck

Das Team von Studium Innsbruck hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Studierenden, angehenden Studiernden und jungen Menschen mit Informationen und wissenswertem zur Seite zu stehen. Zu diesem Zweck sind wir ständig darum bemüht unser Angebot und den Informationspool zu erweitern und zu verbessern.

---
Du willst auch für Studium-Innsbruck schreiben? Dann melde dich bei uns.

War diese Seite hilfreich?

Helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern. Geben Sie Ihre Bewertung für diesen Beitrag ab.

5/5 Sterne (1 Stimme)
Spieletipp: Take it Easy 5 5 1

Zurück